Teaserbild
Bernbruch,

Juniausbildung 2024

Am Samstag (08.06.2024) fand die Juniausbildung für die Helfer, sowie die Junghelfer bei schönstem Sommerwetter statt. Nach dem Frühstück ging es los mit dem Aufladen der benötigten Materialien und danach wurde der OV in Richtung Bernbruch verlassen.

Schwerpunkt bei dieser Ausbildung war der Brückenbau bzw. das Überwinden eines Fließgewässers. Zunächst wurden die Gegebenheiten und das Fließgewässer erkundet, welches nicht sonderlich tief war oder sonderlich viel Strömung aufwies. Als Erstes wurde eine Behelfsbrücke mittels Leiterteilen, Brettern, EGS-Bauteilen und Spanngurten gebaut. Nun konnten wir mit trockenen Füßen den Bach überwinden. Unser Ziel war damit aber noch nicht erreicht. Als nächstes sollte ein Bocksteg folgen. Allerdings passten die örtlichen Gegebenheiten nicht zu den mitgebrachten Materialien, deshalb sind wir während des Bindens der verschiedenen Stiche und Bunde auf einen einseitigen China-Steg umgeschwenkt, sodass wir schließlich auf einem China-Steg den Bach überqueren konnten.  

Nach dem leckeren Mittagsessen, es gab Pizzabrötchen und Hackfleischsuppe, ging es an die letzte Aufgabe. Es sollte eine Transportseilbahn über den Bach mittels zweier Dreiböcke und einem Greifzug errichtet werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte auch dieses Vorhaben.

Am Vormittag wurde ebenfalls der Fachberater des OV Kamenz zu einem Planspiel hinzugerufen. Bei diesem Planspiel sollte die Zusammenarbeit der Führungsgruppe bestehend aus Feuerwehr, dem THW, der Stadtverwaltung und anderen Rettungsorganisationen trainiert werden. Es wurde eine Großschadenslage angenommen. Und es wurde simuliert, wie mit eintreffenden Informationen richtig umgegangen wird und wie die Informationen nach Dringlichkeiten korrekt geordnet werden.

Wiederrum weitere Helfer haben während der Ausbildung den Waldbrandbehälter nochmals aufgebaut und mit Wasser gefüllt, sodass im Ernstfall dieser auch schnell einsatzbereit wäre. Die Elektrofachgruppe hat ebenfalls ihre Ausbildung durchgeführt und eine elektrische Anlage mit Erdung als TNC-S Netz errichtet. Außerdem wurde eine Anlage gemessen und überprüft mit Erdungs- und Isolationsschleifen oder der RCD Messung. 

Parallel dazu fand ebenfalls am Samstag (08.06.2024) der Jugenddienst in Bernbruch statt. Die Junghelfer bereiteten sich intensiv auf die baldige Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze oder Blau vor. Beim Leistungsabzeichen können alle Junghelfer unter Beweis stellen, was sie schon alles in der THW Jugend gelernt haben. Wenn alle Aufgaben korrekt gelöst werden, erhalten die Prüflinge das Leistungsabzeichen. Somit durchliefen die Junghelfer an diesem letzten Übungstag verschiedene Stationen z.B. Theoriefragen, Stiche und Bunde, Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Ausleuchten einer Gefahrenstelle, Unfallabsicherung und eine Teamaufgabe. Alle haben fleißig geübt, sodass einem erfolgreichen Abschneiden nichts im Weg stehen sollte.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: